Aktuelles
Abslippen 2021
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 08. November 2021 20:30
Am 30. Oktober 2021 sollte die diesjährige Segelsaison ihr offizielles und endgültiges Ende finden. Der Kran war für 5:30 bestellt, rollte bereits eine Viertelstunde früher auf den Hof. Auch hatten sich bereits zahlreiche arbeitswillige Neu- und Altaktive versammelt. Alle Vorbereitungen liefen bereits auf Hochtouren, also konnte einem erfolgreichen Abslippen doch nichts mehr im Wege stehen?
Pustekuchen! Die Gurte konnten nirgends aufgefunden werden. Nach einigem Hin und Her kamen zumindest die kleinen Gurte zum Vorschein und eine Delegation wurde entsandt, um die großen Gurte für den Peter aufzutreiben. Mit einiger Verzögerung schwebten zunächst die Masten und kurze Zeit später auch die ersten Boote in Richtung Winterlager. Die anderen folgten ohne nennenswerte Vorkommnisse.
Um 11 Uhr fehlte nur noch ein Kandidat: der Peter. Die Gurte waren in der Zwischenzeit auch angekommen, also kann doch nicht mehr viel passieren. Gurte anbringen, Boot rausheben und an Position bringen, Gurte ab. Danach Schiff kärchern, Hof aufräumen, Mast ins Lager und Slippfrühstück - so zumindest der Plan. Doch sollte es wieder mal anders kommen als gedacht. Der Kran kam bereits beim Herausheben an seine Grenzen und konnte folglich auch nicht weit genug auslegen, um den Peter in seine eigentliche Parkposition zu bugsieren. Nun haben wir bereits im letzten Jahr gelernt, dass 30 kräftige ASVer auch das aufgebaute Gestell bewegen können und so wurde das Gestell passend zum Boot verschoben und nicht andersrum. Daraus folgte ein weiteres Problem: die Gurte waren zwischen Rumpf und Pratzen eingeklemmt, was durch eine Sodaleinen-Konstruktion und kräftiges Zerren vergleichsweise schnell behoben wurde. Anschließend wurde das Masttragen vorbereitet, welches auch beinahe reibungslos verlief. Danach lockte der Rührei-Duft die hungrige Meute zum Frühstück, welches die müden Geister wieder belebte.
Ein Großteil verabschiedete sich in Richtung Feierabend, doch ein unkaputtbarer Teil nutzte das hervorragende Wetter um das Gestell für die Plane aufzubauen, eine neue Leiter zu konstruieren (die normale ist ja leider zu kurz) weiter aufzuräumen und zu kärchern. Kurz vor der Dämmerung wurde dann endgültig der Feierabend beschlossen und die Vernichtung der Bar-Bestände in Angriff genommen. Gegen kurz vor drei war endgültig Schicht im Schacht, was allerdings zu einiger Verwirrung meinerseits führte, denn zuhause angekommen war es erst zwei Uhr (Zeitverschiebung sei Dank).
An dieser Stelle ein erneutes Dankeschön an alle Beteiligten, Annika
ASViK bei der KiWo 2021
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 22. September 2021 22:01
Der ASV in Kiel hat an der Kieler Woche 2021 teilgenommen.
Seit es mit Coronaauflagen möglich war, haben die Regattacrews der Ellide sich in der Wintersaison für die Segelsaison fit gemacht. Ab Mai war dann auch das Training im Wasser möglich, welches zahlreich besucht wurde. Beim Welcome Race, dem Kiel Cup und dem Silbernen Band haben jeweils gemixte Crews das letzte aus dem Schiff rausgeholt. Bemerkenswert ist, dass in jedem Race die Verbandsgeschwister mit gutem Abstand geschlagen wurden!
Auch auf dem Peter fand sich schnell eine motivierte Crew, um für das Silberne Band zu trainieren. Wie auf den Bildern unschwer zu erkennen ist, wurde sogar der Sparkassen-Spi dafür ausgepackt.
Mehr zu den einzelnen Regatten findet ihr in der kommenden PeterPost!
Sommerreisen 2021
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 11. August 2021 14:54
Der Peter und die Elli sind nach ihren Reisen wieder zurück in Kiel.
Der Peter war vier Wochen in der Ostsee unterwegs. Die Elli hat drei Törns à eine Woche gemacht.
Genaueres über die Reisen könnt ihr Ende des Jahres in der PeterPost nachlesen (oder ihr fragt die Crews).
Hier schonmal ein paar Eindrücke:
Euer Schriftwart
Digitales Ostereiermalen und Kranen
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 13. April 2021 22:52
In den letzten Wochen ist im Verein wieder viel passiert und wir sind aus unserem Winterschlaf aufgewacht! :-)
Bei einem Digitalen Ostertreffen haben wir tolle Ostereier bemalt:
Und letztes Wochenende haben wir auch die Boote gekrant:
Doch wer an der Kiellinie entlang läuft und genau hinsieht, wird bemerkt haben das unser Flaggschiff der Peter von Danzig noch an Land steht. Da wir aufgrund der derzeitigen Corona-Situation mit unserem größten Boot noch nicht Segeln dürfen, haben wir uns entschieden die Zeit sinnvoll zu nutzen und ihn für die kommende Saison hübsch zu machen ;) Am 24ten wird es dann aber auch für ihn endlich wieder ins Wasser gehen!