Aktuelles
ASV in Kiel feiert 50-jähriges Jubiläum des Whitbread Round the World Race
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 21. August 2023 14:26
Rückkehr der Segel-Pioniere
Kiel bejubelte das Fly-By des The Ocean Race. Es war der Aufritt der Moderne dieses härtesten Segelrennens der Welt. Doch Kiel hat in diesem Jahr doppelten Grund, das Etappen-Weltrennen zu feiern. Im September trifft sich die Historie dieses Rennens in Kiel. Es ist die Rückkehr der Kieler Segelpioniere von 1973. Im September 1973, wurde vor Portsmouth/England erstmals eine Flotte von 17 Yachten zum Whitbread Round the World Race um die Welt geschickt. Mit am Start war der "Peter von Danzig" des Akademischen Segler-Vereins in Kiel mit einer Crew aus insgesamt 15 Studenten. Von der Steganlage des ASV an der Kiellinie waren sie in ihr Abenteuer gestartet. Und dort wird der alte "Peter von Danzig" vom 22. bis 23. September wieder erwartet - zum Treffen mit weiteren historischen deutschen Yachten die an diesem Rennen teilnahmen.
Vor 50 Jahren: Kieler Studenten segelten um die Welt
Am 8. September 1973 – also vor gut 50 Jahren - wurde vor dem südenglischen Portsmouth eine Regatta gestartet, die in die Geschichte des Segelsports eingehen sollte. Es war die erste Regatta rund um die Welt, die für Segelboote mit vollständiger Crew ausgeschrieben war. Der Kurs folgte in 4 Etappen der Route der Rahsegler, die während des 19. Jahrhunderts Ladung um die Welt transportierten. Wettsegelnd sollte es von Portsmouth nach Kapstadt in Südafrika gehen, dann nach Sydney in Australien, von dort nach Rio de Janeiro in Brasilien und schließlich wieder zurück nach Portsmouth. Ausrichter dieser spektakulären Regatta war die Royal Naval Sailing Association. Die englische Brauerei Whitbread sponserte das Rennen, das als 1. „Whitbread Round the World Race“ in die Geschichte des Segelsports einging. Dem ersten Durchgang folgten bisher 13 weitere Auflagen der Regatta. Sieben mal fand sie als Whitbread Round the World Race statt, seit 2001 als „Volvo Ocean Race“ und 2022/23 wurde als Nachfolger das „The Ocean Race“ durchgeführt, an dem Boris Herrmann mit seiner Yacht „Malizia“ unter deutscher Flagge erfolgreich teilnahm. Am ersten Start der „Whitbread“-Regatta nahmen auch die Kieler Studenten des „Akademischen- Segler-Vereins in Kiel“ (ASV i. K.) mit ihrem Segelboot „Peter von Danzig“ teil. Der studentische Segelverein ASV i.K. ist in der internationalen Segelszene bekannt wegen seiner anerkannten Aktivitäten im Bereich der Hochsee-Segelei. Mehrere Atlantiküberquerungen und weitere anspruchsvolle Segeltouren in Nord- und Ostsee sowie im Nordatlantik verschafften den Studenten weite Anerkennung. Viermal wurden sie mit dem damals renommierten „Kronenkompass“, der als „Schlimbach-Preis“ die höchste Auszeichnung im deutschen Segelsport bedeutete, ausgezeichnet. Ausschlaggebend für den Wunsch, an dem Rennen teilzunehmen, war also nicht nur die vom Sponsor zugesagte großzügige Versorgung mit Bier während der ganzen Wettfahrt. Das Vereinsboot „Peter von Danzig“ wurde 1936 aus Stahl mit einer Länge von 18m bei einer Danziger Schiffswerft unter engagierter Mitarbeit von Studenten für den dortigen „Akademischen Segler-Verein“ gebaut, um an einer Atlantik-Regatta teilzunehmen. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges kam das Boot auf abenteuerlichem Wege zum ASV i.K. nach Kiel, wo es als schweres Flaggschiff ohne Motor und nur von Segeln angetrieben an seine Crews immer hohe Anforderungen stellte. Als bekannt wurde, dass es eine Segelregatta für Mannschaftsboote um die Welt geben sollte, waren die Kieler Studenten sofort „Feuer und Flamme“ und wollten dabei sein. Es bildete sich ein Organisationsteam, das die schwierigen Vorbereitungsarbeiten in Angriff nahm: Der gesamte Verein musste begeistert werden, es musste Geld zur Verbesserung der Ausrüstung beschafft werden, es musste ausreichend qualifizierte Crew gefunden werden, usw.. Aber wie so häufig wurden im ASV die Probleme gerade noch rechtzeitig gelöst und man konnte stolz die Anmeldung zur Teilnahme abschicken. 15 Studenten nahmen an dem Rennen teil. Von ihnen segelten 9 um die ganze Welt. Den Startschuss zu dem Rennen gab die englische Segellegende Sir Alec Rose, der einige Jahre vorher die Erde alleine in einem Segelboot umrundete und dabei nur 2 Zwischenstopps hatte. Es waren 19 Yachten zur Regatta gemeldet, aber nur 14 davon konnten das gesamte Rennen um die Welt beenden, bei dem 27.000 Seemeilen zurückgelegt werden mussten. Im Südpolarmeer nahm das Rennen einen tragischen Verlauf: 3 Segler verloren bei extremen Wetterbedingungen ihr Leben, sie gingen über Bord und konnten nicht gerettet werden. Der „Peter von Danzig“ allerdings blieb von dramatischen Vorfällen verschont. Sieger wurde unerwartet, gegen etliche extra für dieses Rennen gebaute Boote, die mexikanische Yacht „Sayula II“. Sie kam nach 152 Tagen auf den Ozeanen im Ziel in Portsmouth an. Der 36 Jahre ältere „Peter von Danzig“ brauchte 204 Tage auf See. Damit wurde er letztes der 14 Boote, die die Regatta regulär abschlossen. Die Kieler Studenten, die mit ihrem alten „Peter von Danzig“ die Regatta ohne nennenswerte Havarie segelten, wurden respektvoll von den anderen Teilnehmern des Rennens mit dem Preis als „The Best Loser“ gefeiert.
Jubiläumsfeierlichkeiten am 23. September
Die Teilnahme am „Whitbread-Round-The-World-Race“ war für den ASV i.K. ein herausragendes Ereignis, das das Vereinsleben der folgenden Jahre wesentlich geprägt hat. Um dieses zu würdigen, wird der Verein zum 50-jährigen Jubiläum des Starts in Portsmouth ein „Erinnerungsfest“ veranstalten. Dieses Event wird unter der Schirmherrschafft von Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer am 23. September 2023 auf der Kieler Förde und dem Gelände des Vereins stattfinden. Der alte „Peter von Danzig“ wurde vor einigen Jahren an einen neuen Eigner übergeben und ist als „Peter von Seestermühe“ bei Chartergästen sehr beliebt. Die Teilnahme dieses Segelboots, wird ein besonderes Glanzstück der Veranstaltung sein. Auch andere renommierte Yachten, die in Nachfolgeregatten des 1. „Whitbread-Round-The-World- Race“ unter deutscher Flagge segelten, können an dem Vereinssteg dann bewundert werden. Geplant ist eine Jubiläums-Regatta auf der Kieler Förde mit allen geladenen ehemaligen Renn- Segelbooten. Der Start wird am 23.9.23 um 11 Uhr vor dem ASV Kiellinie 9 erfolgen und das Rennen um Tonnen in der Innenförde wird vom Ufer an der Kiellinie gut zu beobachten sein. Natürlich wird es auch ein „rauschendes Erinnerungsfest“ auf dem Vereinsgelände des ASVs geben. Die Jubiläumsveranstaltung des ASV i.K. soll dem studentischen Segelverein auch zur Mittelakquisition dienen, denn das aktuelle Flaggschiff, das die Welt ebenfalls bereits segelnd umrundete und an mehreren transatlantischen Regatten erfolgreich teilnahm, ist 31 Jahre alt und erheblich renovierungsbedürftig.
He is back!
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2023 14:06
Am Samstag war es endlich soweit! Nach 315 Tagen unterwegs, in teilweise neuen Gewässern, hat der Peter endlich wieder in seinem Heimathafen festgemacht und so die Lücke am Ende unseres Steges gefüllt. Trotz des Nieselregens, der eher an den Kieler Herbst erinnerte, versammelten sich weit über 100 ASVer, Familien und Freunde an der Kiellinie. Pünktlich um 14 Uhr konnten wir einen ersten Blick auf unseren Peter erhaschen, der durch Vereins- und Eignerschiffe begleitet, die Förde hochkreuzte. Gemeinsam wurde mit Sekt angestoßen und ehe man sich versehen hatte, strömten die Ersten an Bord, um die Rückkehrer herzlich zu begrüßen. Auch ein Foto von der gesamten Crew der Reise durfte natürlich nicht fehlen.
Nachdem es alle wieder von Bord geschafft hatten und auch die letzten Umarmungen ausgeteilt wurden, wurde das Kuchenbuffet eröffnet und es wurde beim Kaffeeklatsch im Trockenen der Bootshalle oder wahlweise auch draußen im Regen die ersten Geschichten ausgetauscht.
Auch wenn das Wetter nicht ganz so karibisch war, ließen wir uns davon nicht unterkriegen. Und so stimmten uns Holger und Lutz mit ein paar Lieder auf den offiziellen Teil des Tages ein, denn was wäre eine Willkommensfeier ohne Reden? Als der offizielle Teil vorbei war, wurde auch schon das Buffet hergerichtet und so schlemmten wir neben Grillgut auch kulinarische Highlights der Reise. Empanadas, Paella, Bruschetta, um nur ein paar der Dinge zu nennen! Zwischenzeitlich ließ sich die Sonne wieder blicken, sodass das Essen nach draußen verlagert werden konnte. Später wurde die Party nach drinnen verlagert und es wurde bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein geschwungen.
Auch wenn wir es schon häufig gesagt haben, erwähne ich es hier nochmal, denn es kann einfach nicht genug gesagt werden: vielen Dank an alle, die uns geholfen haben diese Reise zu organisieren! Ohne euch wäre das Ganze nicht möglich gewesen und vor allem würde der Peter dann jetzt noch auf Bermuda oder in Brest liegen.
Eine gebührende Party für die Rückkehr unseres Peters! Danke, dass ihr so wunderbar mit uns gefeiert habt.
Svenja
Endlich wieder Segeln!
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 01. Mai 2023 16:42
Am Freitag den 28.03. wurde die Elli abgenommen und freigegeben. Am Samstag um 10:00 Uhr startete die erste Tagestour/Regattatraining der Saison.
Unser erstes Ziel war der Tiessenkai. Auf dem Weg dahin genossen wir die Sonne, aßen Kekse und hörten Musik. Aber wir haben auch schon die ersten Wenden und Halsen in unserer Regattaposition trainiert.
Nach einer Stunde waren wir dann beim Tiessenkai. Ab da war dann unsere Crew komplett.
Wir trainierten weiter, solange bis wir um 14:15 Uhr Laboe erreicht hatten, um dort eine Fischbrötchenpause einzulegen.
Danach ging es wieder Richtung ASV. Trotzdem wurden noch fleisig Wenden und Halsen trainiert. Soagar der Genni wurde dann noch kurz hochgezogen. Gegen 18:00 Uhr waren wir dann wieder zurück.
Eure Jaika
Endlich wieder im Wasser! – Kranen 2023
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 13. April 2023 13:59
Am 01.04.23 wurden in aller Frühe die Boote wohlbehalten zurück ins Wasser gekrant. Und dass trotz 13 – 15 kt Wind (Windböen 24 – 28 kt), Regen und Hochwasser. Das Wasser stand bis unterm Steg hoch und spritze mit jeder Welle durch die Holzplanken. Wer nicht vom Regen schon nass war, wurde spätestens am Steg richtig nass. Gummistiefel, Segelstiefel, Regenhose, Ölzeug und sogar Rettungswesten gehörten an dem Tag zur Kleiderordnung.
Zusammen haben wir aber so gut angepackt, sodass wir schon um 9:41 Uhr das berühmte Slippfrühstück mit Sekt, Rührei, Lachs und Mett zu uns nehmen konnten. Während des Frühstücks ist das Wasser in der Förde weiter gestiegen, sodass der Steg unter Wasser war. Weitere Arbeiten wurden daraufhin auf einen anderen Tag verschoben. Nun müssen noch einige Kleinigkeiten erledigt werden und dann kann die Segelsaison beginnen! :)
Eure Jaika
Peter von Danzig auf großer Fahrt
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 25. September 2022 23:10
Am 22. August hieß es für den Peter endlich: “Leinen los”! Nach monatelanger Bastelei und intensiven Reisevorbereitungen ging es endlich los auf die lang ersehnte große Reise.
Eine große Farewell-Party am Abend vor der Abreise gab es dieses Mal zwar nicht, doch das Alternativprogramm am Morgen des Reisestarts war ein würdiger Ersatz. Viele ASVerinnen und ASVer hatten sich eingefunden, um den Peter gebührend zu verabschieden. Bei schönstem Wetter, Sekt und Häppchen wurden Reden geschwungen und letzte Umarmungen ausgetauscht, bevor es schließlich für die Crew der 1. Etappe aufs Schiff ging. Es hätte fast nicht mehr schöner werden können, doch während des Ablegens wurde sogar noch gesungen und der Peter wurde auf seinem Weg in den Nord-Ostsee-Kanal von einigen Vereins- und Eignerschiffen begleitet. Was für ein toller Start in dieses großartige Abenteuer!
Mittlerweile hat der Peter es schon bis nach Portugal geschafft. Wer mehr über den Weg dorthin lesen möchte und die Reise allgemein weiter verfolgen will, kann das gern auf unserem Blog unter https://www.asv-kiel.de/wp/willkommen-beim-asv-in-kiel/aktuelles-zur-reise/ tun, dort werden wir regelmäßig Updates veröffentlichen.
Eure Jette