Aktuelles
SSS & SHS – Navigations-Kurse im Februar 2025
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 25. Februar 2025 21:21
Am Samstag, den 22. Februar fand unser SSS-Kurs „Navigation, Radar“ von 15 bis 22 Uhr statt. Elf Teilnehmer – fünf vom ASV Lübeck, fünf vom ASV Kiel und ein externer Gast vom Schilkseer Segelverein – erhielten zunächst einen umfassenden Überblick über die Prüfung, die einzelnen Prüfungsteile und die Gesamtstrategie. Anschließend stand die Navigation im Mittelpunkt: Mit Themen wie Prüfungsstrategie für die Navigationsprüfung, Gezeitenberechnung (nach ATT) für sekundäre Häfen, Stromstunden, Stromstärken, Koppeln in Gezeitenrevieren und dem Arbeiten mit der Karte wurde gezielt daran gearbeitet, die Prüfungsangst zu nehmen und das nötige Rüstzeug für das Selbststudium zu vermitteln. Besonders erfreulich: Am folgenden Tag trafen sich einige Teilnehmer parallel zum SHS-Kurs freiwillig noch sechs Stunden lang, um gemeinsam Navigationsaufgaben zu üben.
Am nächsten Tag startete der SHS-Kurs „Astronavigation“ von 10 bis 15 Uhr, dieses Mal ausschließlich mit Teilnehmern des ASV Kiel. Der Kurs begann mit den Grundlagen des Sextantenhandlings und der Messung. An der Kiellinie konnten die Teilnehmer sowohl mit Halbsicht- als auch mit Vollsicht-Sextanten ihre ersten Aha-Momente erleben.
Der Einstieg in die Positionsbestimmung erfolgte mithilfe des Mittagsbestecks – mit den Originalaufzeichnungen unserer letzten großen Peter-Reise von den Azoren nach Brest. Das half, das Verständnis für Stundenwinkel, Deklination und weitere wichtige Navigationsaspekte aufzubauen.
Anschließend haben wir die erlernten Fähigkeiten und das Wissen direkt mit einem Beispiel aus dem Astrolog der letzten Überfahrt von Bermuda zu den Azoren vertieft. Anhand echter Sextantmessungen der Sonne und Venus (mit entsprechender Versegelung) wurde ein Positionsfix bestimmt.
Für weiterführende Übungen hat die Zeit leider nicht gereicht. Mit dem erworbenen Wissen aus dem SSS- und dem SHS-Kurs haben alle Teilnehmer nun eine solide Grundlage, um sich selbstständig weiter in die Themen zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln – und für die Prüfung steht außer eigenem Lernen nichts mehr im Wege.
Viel Erfolg für die Prüflinge, und ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Kurse zu einem so erfolgreichen Erlebnis gemacht haben!
Michael Melchger
Winterloch? Könnte man meinen…
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Februar 2025 21:50
... gibt es aber nicht.
Draußen ist es kalt, der Steg wirkt verwaist und auf dem Wasser ist weit und breit kein Segelboot zu sehen. Man könnte denken, der ASV Kiel hält Winterschlaf. Aber weit gefehlt!
Denn während andere in ihren Sofakissen versinken, packen wir an: Winterarbeiten stehen an! Boote wollen gepflegt, kleine (und große) Schäden aus der letzten Saison repariert und das Vereinsgelände in Schuss gehalten werden. Da wird geschliffen, gestrichen, geschraubt und gefachsimpelt – manchmal auch alles gleichzeitig.
Natürlich kommt auch das Vereinsleben nicht zu kurz. Egal ob Kaminabende zum Schnacken, Theoriekurse oder ein heißer Tee und Essen nach getaner Arbeit – wir sorgen dafür, dass die kalte Jahreszeit schneller vergeht, als man „Frühjahrskrantermin“ sagen kann.
Trotzdem können wir den Frühling und Sommer kaum erwarten! Denn so schön das Winterbasteln ist – nichts geht über den Moment, wenn die ersten Segel gesetzt werden und wir endlich wieder das tun können, worauf wir alle hinfiebern: Raus aufs Wasser!
Segeldurchsicht mit Faber und Münker
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 14. Januar 2025 11:22
Im Dezember hieß es: Zeit für die alljährliche Segeldurchsicht! Gemeinsam mit der Segelmacherei Faber und Münker haben wir uns daran gemacht, unsere Segel auf Herz und Nieren zu prüfen. Bei guter Laune wurden alle Segel sorgfältig ausgebreitet, um sie auf Löcher, kaputte Nähte oder andere Verschleißerscheinungen zu überprüfen. Damit uns selbst kleinste Beschädigungen nicht entgehen konnten, sind wir jeden Zentimeter abgegangen und haben dann die kaputten Stellen markiert.
Natürlich war die Arbeit nicht nur effizient (viele Hände, schnelles Ende), sondern hat auch jede Menge Spaß gemacht und war dadurch sehr kurzweilig. Mit guter Stimmung und tatkräftiger Unterstützung ging die Arbeit wie von selbst von der Hand. Währenddessen konnten wir auch noch einiges über Segelmaterialien erfahren und was beim selbst flicken zu beachten ist.
Die Segel werden nun ausgebessert und uns dann im kommenden Segeljahr wieder treue Dienste leisten. Jetzt heißt es nur noch: abwarten, bis die warme Jahreszeit uns wieder aufs Wasser lockt. Ein großes Dankeschön an Uli von der Segelmacherei Faber und Münker für die tolle Zusammenarbeit!
Bericht zur Weihnachtskneipe: Kekse, Kuddeldaddeldu und Mümmelmann
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Dezember 2024 21:19
Weihnachtszeit ist, wenn das Plätzchenblech glüht und der Hof mit Lichterketten geschmückt ist! Schon einen Tag vorher lief bei uns die Backstube auf Hochtouren, denn ohne süße Verpflegung ist die Weihnachtsstimmung ja nur halb so schön. Am Vormittag dann: Deko-Action! Unsere Saufkirche wurde in ein kleines Weihnachtswunderland verwandelt, während parallel in der Küche gerührt und geköchelt wurde. Am Abend ging’s dann feierlich los mit einem spritzigen Sekt-Empfang – und wie das so ist: Kaum hat man ein Glas in der Hand, wird auch schon ordentlich geschnackt. Nach ein paar Gläsern war dann klar, dass der Grünkohl samt Beilagen der Star des Abends werden würde – und das hat er auch! Ein Hoch auf Michi, der uns als junger "Alter Herr" für die Weihnachtkneipe bekocht hat.
Der nächste Programmpunkt war ein echtes Highlight: die Weihnachtsgeschichte vom Seemann Kuddeldaddeldu (hier nachzulesen). Mit ordentlich Charme und einer guten Prise Humor wurden wir in die maritimeWeihnachtswelt entführt. Danach hieß es: Stimmen ölen und losgesungen! Lutz, Holgi und Alfred haben unseren Abend musikalisch aufgewertet und der Rest hat mitgesungen – ganz egal, ob jeder Ton getroffen wurde. Dann kam der große Moment: Engelchen und Weihnachtsmann kletterten höchstpersönlich über den Balkon herein! Mit dabei: Geschenke, ein
kräftiger Schluck Mümmelmann und natürlich Gedichte, die mal ernst, mal lustig daherkamen. Und weil eine gute Weihnachtskneipe nicht ohne Bewegung endet, wurde danach das Tanzbein geschwungen. Egal ob steife Tanzschritte oder freestyle Eskalation – der Abend hatte alles!
Fazit: Kekse, Kuddeldaddeldu, Mümmelmann und Sing Sang – unsere Weihnachtskneipe war ein voller Erfolg. Bis nächstes Jahr!
Punschcup 2024
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Dezember 2024 20:32
Am vergangenen Wochenende fand wieder der traditionelle Punschcup statt – die winterliche Regatta zwischen dem Kieler Yacht-Club (KYC) und uns. Dabei ging es wie immer nicht nur um sportlichen Ehrgeiz, sondern auch um den ganz besonderen Preis: Der Verlierer spendiert dem Gewinner einen Tannenbaum.
Die ersten beiden Runden liefen leider nicht nach Plan für den ASV, und der KYC konnte mit geschicktem Segeln schnell in Führung gehen. Doch in der dritten Runde haben wir nochmal alles gegeben und einen starken Sieg eingefahren – ein versöhnlicher Abschluss für diesen frostigen und spannenden Wettkampf.
Auch wenn der KYC den Tannenbaum nach Hause bringt, sind wir wie in den letzten beiden Jahren stolz darauf, die „Sieger der Herzen“ zu sein. Im Anschluss wurde mit reichlich Glühwein, Lebkuchen und Kinderpunsch angestoßen.