Aktuelles
VAT 2025 in Greifswald
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Juni 2025 20:57
Auch in diesem Jahr waren wir beim Verbands-Aktiven-Treffen (VAT) wieder mit dabei. Die Reise führte uns dieses Mal nach Greifswald. Und weil das ja ebenfalls an der Ostsee liegt, dachten wir uns: Warum düsen wir da nicht einfach mit dem PvD hin! Naja, „düsen“ ist vielleicht etwas zu optimistisch, ein kleines Motorproblemchen verzögerte unser Ablegen am Donnerstagabend um etwa eine Stunde. Doch dann ging es los, und nach einem kurzen, aber schönen Törn erreichten wir am Freitagabend Greifswald. Am Steg wurden wir bereits herzlich von vielen Aktiven anderer ASVs begrüßt. Die Wiedersehensfreude war groß, die Stimmung sofort vertraut, fast wie bei einem Familientreffen.Zum Glück wurde für uns noch etwas zu essen warmgehalten, sodass wir nicht nur mit offenen Armen, sondern auch mit vollen Bäuchen ins VAT starten konnten.
Am Samstag stand eine Geschwaderfahrt auf dem Programm. Die Crews wurden bunt durchgemischt: Einige von uns segelten auf Booten der Rostocker und Greifswalder mit, während auf dem PvD Gäste aus anderen Vereinen an Bord waren. Eine tolle Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen, über Vereinsleben, Boote und Seemannschaft ins Gespräch zu kommen und gemeinsam die Boddenlandschaft rund um Greifswald zu genießen.Neben dem reinen Segelvergnügen gab es auch kreative Aufgaben: Eine Seemannsgarn-Geschichte musste erfunden, fantasievolle Objekte in die Regattaroute eingezeichnet und verschiedene Fotochallenges gemeistert werden.
Zurück im Hafen wartete schon das Sommerfest des Greifswalder ASV. Einige von uns nutzten die Gelegenheit für einen Sprung in die Ostsee, bevor gemeinsam gegrillt, gefeiert und geschnackt wurde. Bei kühlen Getränken und guter Musik kamen viele Gespräche zustande, unter anderem auch mit einem altbekannten Gesicht aus dem Kieler ASV, der vor ein paar Jahren nach Greifswald gezogen ist: Jeannot!Der PvD war über den Tag hinweg ein echter Publikumsmagnet. Viele Gäste kamen an Bord, ließen sich das Boot zeigen, stellten Fragen und waren sichtlich beeindruckt. Besonders schön war zu sehen, wie der PvD Gespräche und Begegnungen ganz von selbst ins Rollen brachte.
Wie so oft verging das Wochenende viel zu schnell. Da für Sonntag kaum Wind angesagt war und wir am Montagnachmittag wieder in Kiel sein wollten, brachen wir am Sonntag bereits vor dem Frühstück auf. Nina, die als Lübeckerin mitgesegelt war, verabschiedete sich in Greifswald und fuhr mit dem Zug weiter zur Familie. Ihr Schlafplatz, und noch eine zweiter der vorher frei war, wurden spontan mit zwei neu kennengelernten Aktiven belegt: Franzi aus Greifswald und Hannah aus Hannover. Beide wollten die Gelegenheit nutzen mitzusegeln. Auch auf der Rückfahrt wurde also viel geschnackt, gelacht und gemeinsam gesegelt.
Am Ende bleibt ein rundum gelungenes Wochenende voller Begegnungen, schöner Momente auf dem Wasser und dem guten Gefühl, Teil einer lebendigen, überregionalen Gemeinschaft zu sein. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste VAT!
Sommerleben im Verein
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 07. Juni 2025 17:52
Woran erkennt man, dass im Verein gerade richtig viel los ist? Ganz einfach: Wenn es auf der Website plötzlich etwas ruhiger wird. Nicht, weil nichts passiert, sondern weil wir die Tastatur gegen Schot und Pinne getauscht haben. Der Sommer ist in Kiel angekommen, und mit ihm die schönste Zeit des Vereinsjahres.
Die Boote sind im Wasser, die Abende lang und der ASV voller Leben. Es wird regelmäßig gesegelt, spontan oder geplant am Wochenende. Die Törns führen uns in die Förde oder weiter hinaus, je nachdem, wie der Wind steht und die Laune ist. Das Feierabendsegeln erfreut sich großer Beliebtheit, oft sind die Boote voll besetzt. Dabei geht es nicht nur ums Segeln selbst, sondern auch ums Runterkommen, den Tag gemeinsam ausklingen lassen, schnacken, lachen und das gute Wetter genießen.
Auch die Arbeitsdienste laufen richtig rund. Viele helfen mit, ob beim Basteln an den Booten, beim Hoffegen oder wo sonst noch helfende Hände benötigt werden. Es ist schön zu sehen, wie engagiert viele Leute zurzeit dabei sind und wie viel dabei ganz nebenbei an Gemeinschaft entsteht. Man trifft sich, kommt ins Gespräch und bleibt oft noch lange nach dem offiziellen Teil auf dem Vereinsgelände sitzen.
Ein Boot fehlt zurzeit allerdings noch im Hafenbild: Die Ellide wird aktuell am Steg vermisst. Zu Beginn der Saison musste sie ihren Mast der Ostsee überlassen. Aber wir sind guter Dinge, dass sie bald wieder segelbereit ist und gemeinsam mit uns den Sommer genießen kann.
Dass hier gerade wenig Neues erscheint, liegt also nicht daran, dass nichts passiert, sondern ganz im Gegenteil: Es passiert gerade richtig viel. Und das ist doch eigentlich das beste Zeichen.
Jollenwochenende beim ASV
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 02. Mai 2025 14:15
Ende April fand bei uns ein Jollen-Wochenende statt. Das Wetter spielte hervorragend mit: strahlender Sonnenschein und eine angenehme Brise sorgten für ideale Bedingungen. Dank des Begleitschlauchboots war das gesamte Jollen-Wochenende auch ohne Patent(prüfung) möglich.
Für einige Teilnehmende war es das erste Mal auf einer Jolle, was spannende neue Eindrücke und erste praktische Erfahrungen ermöglichte. Besonders erfreulich war, dass auch einige Mitglieder, die bisher eher zurückhaltend gegenüber dem Jollensegeln waren, sich entschlossen haben, ernsthafte Versuche zu wagen und das Jollenpatent als Option nicht mehr ganz auszuschließen. Ebenso konnten neuere Mitglieder, die bislang noch keine Möglichkeit zum Jollensegeln hatten, Erfahrungen sammeln.
Das Wochenende bot eine willkommene Abwechslung zu unseren üblichen Seereisen. Neben dem allgemeinen Training bestand auch das Ziel darin, ein paar Patentprüfungen abzunehmen, damit zukünftig mehr Mitglieder als Skipperinnen und Skipper beim Feierabendsegeln eingesetzt werden können, einschließlich einiger bisher eher Skipperverweiger*innen. Dabei waren die Veranstaltenden vielleicht etwas zu motiviert es zeigte sich schnell, dass doch noch ein wenig mehr Übung nötig ist. Trotzdem war es ein guter und solider erster Schritt.
Im Mittelpunkt stand die Grundausbildung auf den Jollen: Wenden, Halsen, geradeaus segeln und Spisegeln wurden unter fachkundiger Anleitung geübt. Die Coaches hatten dabei alle Hände voll zu tun und mussten ihre Stimmen kräftig einsetzen. Die Kommandos kamen teilweise wie aus der Kanone geschossen, da die eine oder der andere zwischendurch etwas orientierungslos war. Gut, dass unsere Coaches in diesen Situationen den Überblick behielten und alle sicher durch die Übungen leiteten. Zusätzlich stand auch das Kenter-Training auf dem Programm. Trotz frischer 10 Grad Wassertemperatur war es eine lehrreiche und spannende Erfahrung, die allen Beteiligten wertvolle Sicherheit im Umgang mit den Jollen vermittelte.
Ein besonderer Dank gilt dem KYC, der uns für das Wochenende ein Coachboot zur Verfügung gestellt hat. Dies erleichterte die Betreuung der Segelnden auf dem Wasser erheblich.
Lust auf Segeln?
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 20. April 2025 12:08
Komm‘ doch gerne zu unserem Info-Abend!
Feierabendsegeln auf der Förde, Wochenendausflüge nach Dänemark oder Hochseereisen über den Atlantik – bei uns gibt es viele Möglichkeiten! Egal, ob du Segler*in werden möchtest, es bereits bist oder das Segeln einfach mal ausprobieren willst, wir bieten dir den richtigen Einstieg. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bei uns lernst du Segeln, Navigation und Bootsarbeit praxisnah direkt an Bord!
Unser nächster Info-Abend findet am 29.04.25 um 19:30 Uhr bei uns an der Kiellinie 9, 24105 Kiel statt. Falls Du noch Fragen hast kannst Du uns via Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder auf Instagram erreichen.
Krantermin Frühjahr 2025
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 31. März 2025 23:21
Es ist jedes Mal dasselbe: Während andere noch gemütlich schlafen, stehen wir um 5 Uhr morgens mit müden Augen am Wasser und fragen uns kurz, warum wir uns das eigentlich antun. Aber dann geht’s los – und plötzlich läuft alles wie von selbst.
Bis 9:30 Uhr schwammen alle Boote, als hätten sie nie woanders gestanden. Unser TM Ernst hatte alles im Blick, und dank routinierter Handgriffe unserer Mitglieder ging es zügig voran. Währenddessen gab es auch schon Kaffee, Kakao, Tee und Snacks aus der Küche um die Leute bei Laune zu halten.
Danach hieß es: Aufräumen! Recht fix waren die Gestelle weitesgehend verstaut, der Hof sah wieder ordentlich aus und die ersten freuten sich schon aufs Essen. Weil alles so schnell ging war noch Zeit, um in die Masttops von der Elli und dem Peter zu klettern, wo die ersten Mastgelöte angebaut werden konnten. Knapp vor dem Früstücken gab es dann noch ein kleines Malheur: Wie auch schon letztes Jahr machte die Antenne der Elli – welche schon fast angebaut war – einen Ausflug in die Förde. Es wurde mit guten Argumenten („ist doch nur ein kleiner Sprung“) und kreativen Überzeugungsmethoden („wäre doch ein schöner Erfrischungsmoment“) gearbeitet, doch alle bisherigen Kandidat:innen blieben erstaunlich unbeeindruckt. Zum Glück konnten wir dann doch noch Frida motivieren, sich ins kühle Nass zu wagen und das gute Stück aufzutauchen. Danach ging es dann aber wirklich zum Frühstück
Nach der Stärkung ging’s dann weiter mit dem Schrauben – und das zog sich bis 17 Uhr. Der Baum vom Peter wurde angebaut und an weiteren Baustellen wurde noch herumgewerkelt. Aber nicht alle haben den restlichen Tag geschuftet. Einige machten es sich gemütlich auf der Terrasse, ließen sich die Sonne auf den wohlgefüllten Bauch scheinen und beobachteten entspannt das Treiben auf der Kiellinie. Zwischendurch flogen noch ein paar Sektkorken spektakulär durch die Luft. Und als wäre das nicht genug, gab’s auch noch ein echtes Naturspektakel: eine partielle Sonnenfinsternis! Zum Glück hatten wir Schweißermasken parat, sodass wir das Ganze stilecht bewundern konnten.
Nach so einem Tag hatten sich einige dann einfach nur aufs Sofa oder Bett gefreut. Andere wiederum hatten noch Kraft und Lust auf die After-Kran-Party. So endete der Abend für einige noch mit Pizza, Cocktails und gemütlicher Stimmung.
Nun finden die Arbeitsdienste wieder donnerstags ab 16 Uhr statt :).