Klimawirksame Emissionen kompensieren
Da zu jeder Etappe Crewmitglieder per Flugzeug an- und abreisen, sind mit unserer Reise einige klimawirksame Emissionen verbunden. Neben dem horrenden CO2 Ausstoß, entstehen durch die Verbrennung des Kerosin weitere zahlreiche Schadstoffe, die die Erdatmosphäre belasten und zum Klimawandel beitragen.
Aus diesem Grund möchten wir alle Mitreisenden motivieren die entstehenden Emissionen zu kompensieren. Im Orgateam kam schnell die Idee auf gemeinsam für ein Klimaschutzprojekt zu „spenden“ und so zumindest einen kleinen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen.
Für die gemeinsame Kompensation möchten wir euch das Projekt „MoorFutures“ vorstellen. „MoorFutures“ setzt sich für die Wiedervernässung von Mooren in Deutschland ein. Konkret geht es um das Königsmoor in Schleswig-Holstein, das unweit von Kiel liegt.
Moore sind sehr gute Kohlenstoffspeicher. Werden sie allerdings trocken gelegt, stoßen sie den gespeicherten Kohlenstoff wieder aus und werden so selbst zu einer Treibhausgasquelle. Durch unseren Beitrag würden wir also „MoorFuture“ als regionales Projekt darin unterstützen den weiteren Ausstoß zu vermindern.
Wir freuen uns, wenn ihr als Mitreisende an unserer gemeinsamen CO2-Kompensation teilnehmt oder selbst ein Klimaschutzprojekt unterstützt!
Stromerzeugung an Bord
Auch über unsere Stromerzeugung haben wir uns Gedanken gemacht. Damit der Motor nicht nur zum Laden der Batterien angeschaltet werden muss, werden wir ein System testen mit dem wir mittels Solarenergie unsere Geräte betreiben können.