Aktuelles
Ertrinken und Überleben
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 17. November 2014 13:08
Warum Ertrinken Menschen auch in unmittelbarer Landnähe? Wie verhalte ich mich, wenn ich über Bord gehe? Unter dem Motto 'Ertrinken und Überleben' steht unser nächster ASV-Abend, morgen, Dienstag den 18. November 2014, wie immer um 20Uhr, bei dem Stefan Beckmann aus medizinischer Perspektive die wichtigsten Regeln gegen das Unterkühlen und Ertrinken erklärt. Es geht um das richtige Verhalten als Schwimmer, die richtige Ausrüstung sowie den Einfluß von Kleidung und Rettungsmitteln zur Vermeidung des Ablebens. - Ein Thema, mit dem sich jeder Seefahrer auseinandersetzen sollte und das selbst bei gut geschulten Seglern sicher mal wieder aufgefrischt werden kann...
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen in gemütlicher Atmosphäre zuzuhören und vielleicht auch Erfahrungen auszutauschen. Wie immer gibt es Bier und Knabberkram, vielleicht auch schon einen ersten Schluck Feuerzangenbowle.
Auf dass wir nie in eine entsprechende Situation kommen werden und trotzdem wissen, was zu tun wäre!
Wohin wird der Wind uns wehen?
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 13. November 2014 17:28
Nachdem eine Email von Jimmy Cornell vergangenes Wochenende den Traum einer Regatta um die Welt mit der Absage des World Odyssey Race platzen ließ, machen wir uns nun zumindest gedanklich schonmal auf zu neuen Ufern. Denn ein Jahr nach der erfolgreichen Flucht in die Karibik, wird es Zeit, sich eine neue Blauwasser-Reise zu überlegen, um das Ziel unseres Vereins hochzuhalten und die Abenteuerlust erneut zu wecken.
Im Raum stehen dabei nicht nur die Überlegung, auf eigene Faust die Welt zu umrunden, sondern auch alternative Teilnahmen an einer Regatta zu den Olympischen Spielen 2016 nach Rio, mit den Tall Ships 2017 über den Atlantik nach Kanada oder bereits Ende nächsten Sommers beim NordStreamRace hoch Richtung St.Petersburg...
Zu diesem Zweck treffen sich heute Abend die Mitglieder des bisherigen Orga-Teams des WOR mit Vertretern des ADAH-Auschusses und des Schifferrates, um Möglichkeiten und Perspektiven gemeinsam zu beleuchten.
Aus die Maus
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 11. November 2014 16:35
Wenn auch mit etwas Verspätung seitens
des wohl oder übel benötigten Krans, so haben wir am vergangenen Samstag doch erfolgreich und ohne große Zwischenfälle alle Boote dem Wasser enthoben und in ihren Winterschlaf entführt. Trotz großer Beteiligung, für die wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken möchten und dank der wir am späten Nachmittag sogar den Peter-Mast erfolgreich in seine Halterung am Haus hieven konnten, dauerte die Unternehmung bis zum erneuten Anbruch der Dunkelheit. Dass es trotz dieses anstrengenden Tages in den Abendstunden noch zu einer ansehnlichen Slip-Party kam, verlieh diesem Kranen ein besonderes Prädikat.
Nun blicken wir auf eine wirklich brilliante Segelsaison zurück, die uns allen sicherlich lange in positiver Erinnerung bleiben wird. Der neue Takelmeister hat bereits angekündigt, den nun kommenden Winter so kurz wie möglich halten zu wollen....
Zuvor müssen Peter, Ellide, Springbørn, SB3 und die Jollen jedoch wieder fit gemacht werden - aufgrund des sich in diesen Monaten sehr früh neigenden Abends ab nun immer samstags ab 10 Uhr! Ob mit oder ohne Frühstück ist noch mit dem TM auszuhandeln - Mittagessen wird es auf jeden Fall für alle hungrigen Mäuler geben! Heute Abend begrüßen wir alle Aktiven und Interessierten nun erstmal zur zweiten Mitgliederversammlung in diesem Semester...
Die Saison ist vorbei
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 04. November 2014 17:57
Was für ein Absegeln! Auch wenn dieses Ereignis jedes Jahr vom Prinzip her eher eine traurige Veranstaltung ist, hätten die Bedingungen am vergangenen Sonntag besser nicht sein können. Bei strahlend blauem Himmel, gutem Wind aus südlichen Richtungen und mit ordentlich Crew, starteten alle drei Vereinsyachten vollbesetzt vom ASV-Steg in Richtung Strande.
Unter Spis und Gennaker brausten Peter, Elli und Springbørn die Förde hinaus und kamen nach einem genussvollen Zwischenstop erst am frühen Abend wieder zurück.
Wir freuen uns besonders, dass auch so viele Gäste beim letzten Segeln der Saison dabei waren und die Möglichkeit genutzt haben, sich noch schnell vor Wintereinbruch mit dem Segel-Virus zu infizieren :)
Nun bleibt uns also nichts mehr, als zu kranen, wozu wir uns am kommenden Samstag, den 8. November über genauso viele und gleichsam motivierte Helfer freuen würden! Um 5.30 Uhr geht's los - Aktive sollten bitte pünktlich sein, alle anderen dürfen auch noch eine halbe Stunde länger schlafen...
Bis dahin!
Alsterglocke 2014
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Oktober 2014 10:42
Selbst wenn es schon wieder ein paar Tage her ist - auch dieses Jahr hat der ASV in Kiel wieder an der Alsterglocke des Hamburger Segel-Clubs am 18.Oktober teilgenommen. Die zwei Crews und der extra aus Kiel mit angereiste LaserSB3 schlugen sich gut und drehten insgesamt knapp fünf Stunden ihre Runden auf der Außenalster.
Ins Wasser fiel diesmal - zumindest von unseren Kandidaten - niemand, auch wenn die Sprünge teils sehr gewagt ausfielen (siehe Foto!).
Alle Ergebnisse der Regatta findet ihr unter: http://www.hsc-regatta.org/ergebnis/2014kn38ag.html
Und auch wenn die Alsterglocke für viele das letzte Segel-Event des Jahres ist, bleiben bei uns noch gute zwei Wochen alle Boote im Wasser... Über viele helfende Hände beim Kranen freuen wir uns erst am 8.November - genügend Zeit also, nochmal die Segel zu setzen!